Hauptinhalt

Stellenangebote

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Referat Inventarisation / Dokumentation

Für die Besetzung der Projektstelle »Erfassung archäologischer Kulturdenkmale der NS-Zeit, Ergänzung Kulturdenkmalliste« wird ein/e erfahrene/r Archäologin/Archäologe (m/w/d) gesucht, die/der den bestehenden Datenbestand inhaltlich prüfen und qualifizieren sowie den weiteren Verfahrensweg einleiten und begleiten soll. Reisetätigkeit ist nicht ausgeschlossen und zum Teil zur Qualifizierung der Denkmalinformationen vor Ort notwendig.
Befristet bis zum 31.12.2028

Bewerbungsschluss: 30.09.2025

Zwei Volontärinnen / Volontäre (m/w/d)

Die zweijährigen Volontariate sehen vor, unter Mitarbeit in sämtlichen Aufgabenbereichen und auf der Grundlage des Ausbildungsplanes für Volontärinnen und Volontäre (m/w/d) alle Abteilungen des Hauses zu durchlaufen. Neben einer Einführung in die öffentliche Verwaltung bilden die Mitarbeit in den Sachgebieten Denkmalinventarisation, Archäologische Denkmalpflege, Sammlung und Fundverwaltung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion/Verlagswesen sowie Museum/Ausstellungen die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit. Darüber hinaus soll ein spezifisches Projekt im Bereich der 3D-Funddokumentation bearbeitet werden. Die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Tagungen sowie an Fortbildungsmaßnahmen ist gegeben.
Befristet bis: 31.01.2028

Bewerbungsschluss: 16.10,2025

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Archäologischen Archiv Sachsen

Für die Besetzung der Projektstelle »Inventarisierung von Oberflächenfunden aus dem Fundzeitraum 2019 bis 2026« wird ein/e erfahrene/r Archäologin/Archäologe (m/w/d) mit umfangreichen archäologischen Fach- und Datenbankkenntnissen gesucht. 
Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026.

Bewerbungsschluss: 11.09.2025

Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) in der archäologischen Fachredaktion

Zur Veröffentlichung seiner umfangreichen Sammlungsbestände und Forschungsergebnisse in verschiedenenPublikationsreihen und für die Mitwirkung bei der wissenschaftlichen Betreuung der Bibliothek wird für das Referat Publikationen/Vermittlung ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) gesucht.

Bewerbungsschluss: 30.09.2025

Praktika

Wir bieten Studierenden der Fachrichtungen Archäologie und Museologie unentgeltliche Praktika (gemäß der Ausnahmen vom Mindestlohngesetz) von wenigstens 4 Wochen mit praxisorientierter Betreuung. Bitte richten Sie im Bedarfsfall Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, andere Qualifikationsnachweise) an das:

Postanschrift:
Landesamt für Archäologie
Die Landesarchäologin
Frau Dr. Regina Smolnik
Zur Wetterwarte 7
D-01109 Dresden

Telefon: +49 351 8926-199

E-Mail: Bewerbungen@lfa.sachsen.de

Hinweis zum Datenschutz

Das Landesamt für Archäologie Sachsen verarbeitet die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage von § 11 Abs. 1 Satz 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz. Die personenbezogenen Daten werden dem Sachgebiet Personal und den jeweiligen Vorgesetzten sowie der zuständigen Personalvertretung, dem Gleichstellungsbeauftragten und gegebenenfalls der Schwerbehindertenvertretung auf Grundlage deren Beteiligungsrechte offengelegt. Erfolgt keine Einstellung, findet eine Löschung der personenbezogenen Daten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens statt. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich, ohne Bereitstellung personenbezogener Daten kann eine Bewerbung nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtig werden.

Von einer Datenverarbeitung Betroffene können jederzeit Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Datenübertragung geltend machen. Soweit eine Verarbeitung auf die Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DS-GVO gestützt wird, besteht ergänzend das Recht auf Widerspruch. Darüber hinaus kann, sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung durchgeführt wird, diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Zur Ausübung der Betroffenenrechte steht Ihnen das Landesamt für Archäologie Sachsen sowie bei Fragen der Datenschutzbeauftragte datenschutz@lfa.sachsen.de zur Verfügung. Es besteht ferner für jede betroffene Person gemäß Art. 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

zurück zum Seitenanfang